Richtiges Produkt finden

Inkontinenz – Sprechen wir darüber!

Inkontinenz kann viele Aspekte des täglichen Lebens beeinträchtigen, sei es die körperliche Gesundheit, das emotionale Wohlbefinden oder die sozialen Aktivitäten.
Unsere kompetente Fachspezialistin für Inkontinenz und Urologie steht Ihnen gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung, um Ihnen dabei zu helfen, das richtige Produkt zu finden und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Die Beratung umfasst:

  • Umfassende Unterstützung: Wir hören zu und bieten massgeschneiderte Lösungen entsprechend Ihren Bedürfnissen an.
  • Expertise: Unsere Fachspezialistin verfügt über Fachkenntnisse im Bereich Inkontinenz und bieten Ihnen fundierte Informationen und Ratschläge.
  • Diskretion und Vertraulichkeit: Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.
  • Praktische Lösungen: Bei Bedarf können praktische Tipps und Hilfsmittel angeboten werden, um den Alltag mit Inkontinenz zu erleichtern
  • Unterstützung für Angehörige: Wir bieten auch Unterstützung und Ratschläge für Angehörige von Menschen mit Inkontinenz.

Inkontinenz kann zwar herausfordernd sein, aber es gibt viele Wege, damit umzugehen und ein erfülltes Leben zu führen.

Für Betroffene kann Inkontinenz eine grosse Herausforderung sein und den Alltag einschränken. Dank moderner Therapieformen und optimaler Inkontinenzprodukte muss dies nicht der Fall sein.
Unsere umfassende Produktpalette ist speziell darauf ausgelegt, Ihnen den Schutz, den Komfort und die Diskretion zu bieten, die Sie benötigen.

Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche Lösung für Sie persönlich in Frage kommen könnte.

Diese Fragen können Ihnen bei der der Entscheidung helfen, was ein Inkontinenzmaterial für Sie leisten muss:

  • Handelt sich bei Ihnen um Harninkontinenz und/oder um Stuhlinkontinenz?
  • Welche Art von Harninkontinenz haben Sie: Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz, Mischinkontinenz, Reflexinkontinenz oder Überlaufinkontinenz?
  • Wie schwer ist die Inkontinenz?
  • Wann ist die Inkontinenz stärker, in der Nacht oder am Tag?
  • Sind Sie körperlich aktiv?
  • Brauchen Sie Hilfe beim Anlegen und Wechseln der Inkontinenzprodukte?
  • Ist Ihnen Sicherheit und Diskretion wichtig?
  • Haben Sie empfindliche Haut (Wunden oder Hautreizungen)?

Das richtige Produkt finden

Bei Inkontinenz kommen verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz, die entweder aufsaugend oder ableitend sein können. Beide Arten von Hilfsmitteln haben ihre spezifischen Einsatzbereiche und Vorteile.

Aufsaugende Hilfsmittel

Aufsaugende Hilfsmittel sind darauf ausgelegt, Urin oder Stuhl direkt aufzufangen und aufzusaugen, um die Haut trocken zu halten und unangenehme Gerüche zu verhindern. Sie sind in verschiedenen Formen und Grössen erhältlich und bieten je nach Bedarf unterschiedliche Saugstärken.

Inkontinenzeinlagen

  • Beschreibung: Diese absorbierenden Einlagen werden in die Unterwäsche eingeklebt. Sie funktionieren ähnlich wie Damenbinden, haben jedoch einen stärkeren Saugkern. Die Modelle für Männer sind an die männliche Anatomie angepasst und haben die Form einer Tasche.
  • Verwendung: Geeignet für leichte bis mittlere Inkontinenz.
  • Merkmale: Diskret, einfach zu wechseln, in verschiedenen Saugstärken erhältlich.

Inkontinenz Pants

  • Beschreibung: Diese werden wie normale Unterwäsche getragen, indem man mit beiden Beinen in die jeweilige Öffnung schlüpft.
  • Verwendung: Bieten Schutz bei mittlerer bis schwerer Inkontinenz.
  • Merkmale: Bequem, sicherer Sitz, diskret, leicht an- und auszuziehen. Können an den Seiten aufgerissen werden. Mit Superabsorber, der grosse Mengen Flüssigkeit zu einem Gel binden kann.

Inkontinenzvorlagen mit Fixierhosen

  • Beschreibung: Diese sind leistungsfähiger als Inkontinenzeinlagen und erfordern zum Tragen eine Netz- oder Fixierhose.
  • Verwendung: Geeignet für mittlere bis schwere Harninkontinenz.
  • Merkmale: Hohe Saugfähigkeit, hautfreundliche Materialien und anatomische Passform für maximalen Schutz und Diskretion.

Inkontinenzwindeln

  • Beschreibung: Windeln oder Windelhosen für Erwachsene sind die stärksten aufsaugenden Hilfsmittel. Sie umschliessen den Gesäss- und Intimbereich ähnlich wie eine Unterhose.
  • Verwendung: Für mittlere bis schwere Inkontinenz, besonders geeignet für die Nacht oder längere Tragezeiten.
  • Merkmale: Hohe Saugfähigkeit, Klebe- oder Klettverschlüsse für sicheren Halt, oft mit zusätzlichen Auslaufsperren.

Vlies- und Stuhlinkontinenzeinlagen

  • Beschreibung: Vlieseinlagen bestehen aus mehreren Schichten Vliesstoff, einem weichen und saugfähigen Material.
  • Verwendung: Können auch als zusätzliche Schutzschicht in Kombination mit anderen Inkontinenzprodukten verwendet werden, z.B. in Inkontinenz Pants oder Windeln.
  • Merkmale: Da sie grossflächig sind und viel Flüssigkeit aufnehmen, bieten sie einen sicheren Schutz.

Inkontinenzunterlagen – Bettunterlagen

  • Beschreibung: Die Unterlagen saugen die Flüssigkeiten auf und verschliessen die, wodurch die Haut der Betroffenen geschützt wird.
  • Verwendung: Werden auf eine Matratze gelegt, um diese vor Nässe zu schützen.
  • Merkmale: Hergestellt aus Zellstoff-Flocken, grossflächig und nehmen viel Flüssigkeit auf, bieten sie einen sicheren Schutz.

Diskrete und sichere Inkontinenzeinlagen für jede Inkontinenzstufe

Zu den Produkten

Die passende Saugstärke finden

Leichte Inkontinenz

Geringe Mengen an Urinverlust, oft nur ein paar Tropfen.
Tritt häufig bei plötzlichem Druck auf die Blase auf, wie beim Niesen, Lachen oder Husten (Stressinkontinenz).
Hilfsmittel: Dünne Einlagen, die diskret und einfach zu wechseln sind.

Mittlere Inkontinenz

Moderater bis nahezu kontinuierlicher Urinverlust, oft in grossen Mengen.
Kann bei körperlicher Aktivität oder ohne erkennbaren Grund auftreten (Mischinkontinenz).
Hilfsmittel: Dickere Einlagen, Pants oder leichte Windeln, die mehr Flüssigkeit aufnehmen können und dennoch diskret sind.

Schwere Inkontinenz

Erheblicher bis Urinverlust, oft unkontrolliert und unabhängig von Aktivitäten.
Häufiger und plötzlicher Verlust grosser Mengen an Urin (Dranginkontinenz) oder ständiger Urinfluss bzw. sehr häufige grosse Urinmengen (Überlaufinkontinenz).
Hilfsmittel: Hochabsorbierende Windeln, Pants oder Schutzunterlagen, die für längere Tragezeiten und mehr Schutz ausgelegt sind. Bei sehr schwerer Inkontinenz können sehr saugfähige Windeln oder Katheter verwendet werden, um kontinuierlichen Urinverlust effektiv zu managen.

Totale Inkontinenz

Besonders schwere Form der Inkontinenz, bei der der Betroffene keinerlei Kontrolle über die Blasen- oder Darmfunktion hat. Der Betroffene verliert ständig Urin oder Stuhl, ohne jegliche Kontrolle über die Ausscheidungsfunktion.
Hilfsmittel: Windeln mit Vlieseinlagen.

Ableitende Hilfsmittel

Unter den ableitenden Hilfsmitteln gehören:

  • Blasenkatheter / ISK Einmalblasenkatheter
  • Urinalkondome
  • Urinbeutel

Bei schwerer oder sehr schwerer Harninkontinenz können sowohl invasive wie Blasenkatheter als auch nicht-invasive Hilfsmittel wie Urinalkondome in Frage kommen. Invasive Hilfsmittel werden direkt in den Körper eingeführt, während nicht-invasive von außen am Körper getragen werden.

Blasenkatheter

Ein Schlauch wird von aussen direkt in die Blase eingeführt und für längere Zeit nicht herausgenommen. Der Katheter leitet den Urin direkt aus der Blase ab, meist in einen Urinbeutel.

Arten von Blasenkathetern:

ISK Einmalkatheter

Diese Art von Blasenkatheter kann von Betroffenen selbst in die Harnröhre eingeführt werden. Die Blase wird vollständig entleert und der Katheter anschliessend wieder entfernt (ISK = intermittierender Selbstkatheterismus). Diese Methode ermöglicht es, die Blase gezielt und unabhängig vom Harndrang zu entleeren.

Entdecken Sie unsere verschiedenen Blasenkatheter für Frauen und Männer.

Dauerkatheter

Wird nur durch geschultes Pflegepersonal gelegt und bleibt über Wochen hinweg in der Blase. Der Urin wird kontinuierlich abgeleitet und sammelt sich nicht mehr in der Blase.

Suprapubische Blasenkatheter

Der Katheter verläuft nicht durch die Harnröhre, sondern kann nur durch eine Operation durch die Bauchdecke in die Blase gelegt werden. Kann wie ein Dauerkatheter für längere Zeit verbleiben und wird eingesetzt, wenn eine Harnröhrenfunktionsstörung vorliegt.

Hygiene bei Katheterversorgung

Um schmerzhafte Infektionen zu vermeiden, ist eine gründliche und regelmässige Hygiene unerlässlich.

Zu den Produkten

Urinalkondom

Das Urinalkondom wird über den Penis wie ein Präservativ gestülpt und wenn nötig mit einem hautfreundlichen Kleber fixiert. Durch die trichterförmige Öffnung wird der Urin in einen Auffangbeutel abgeleitet. Wird bei mittlerer bis starker Harninkontinenz verwendet und eignet sich auch für Rollstuhlfahrer und bettlägerige Patienten.

Diese Option wird auch im Sportbereich wie beim Gleitschirmfliegen, Tauchen oder Segelfliegen gerne genutzt.

Hier finden Sie unser Sortiment an Urinalkondomen.

Urinbeutel

Wenn der Urin bei der Anwendung eines Katheters oder Urinalkondoms nicht direkt in die Toilette abgeleitet wird, kommt ein Urinbeutel zum Einsatz, der als Auffangbeutel dient. Viele Urinbeutel haben einen Ablasshahn, um das gesammelte Urin problemlos zu entleeren.

Es gibt zwei Arten von Urinbeuteln:

  • Beinbeutel: Kleinere Beutel, die am Oberschenkel oder Unterschenkel befestigt werden und diskreter sind. Sie sind ideal für mobile Patienten.
  • Bettbeutel: Grössere Beutel, die oft am Bett befestigt werden und hauptsächlich bei immobilen Patienten verwendet werden.

Entdecken Sie unser Sortiment an Urinbeuteln.

Zubehöre für Urinalkondom und Urinbeutel

Erleichtern das Tragen und die hygienische Pflege im Alltag.

Zu den Produkten

Hilfsmittel bei Stuhlinkontinenz

Neben aufsaugenden Inkontinenzmaterialien stellt auch die anale Irrigation eine optimale Option zur Verbesserung der Lebensqualität bei Stuhlinkontinenz.

Die anale Irrigation ist eine effektive und sichere Methode zur Darmreinigung. Sie wird insbesondere bei neurogenen Darmfunktionsstörungen, chronischer Stuhlinkontinenz und chronischer Verstopfung angewendet. Durch die kontrollierte und regelmässige Entleerung des Darms kann eine bis zu 48 Stunden lange zeitliche Ausscheidungsfreiheit erreicht werden.

Sicheres und effizientes Darmmanagement
mit den Navina Geräten

Zu den Produkten

Gratismuster Inkontinenz bestellen

Kostenlose Muster

Unsere Gratismuster werden diskret und schnell direkt zu Ihnen nach Hause geliefert, damit Sie die Produkte in Ihrer gewohnten Umgebung testen können.
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und dem Komfort unserer Inkontinenzprodukte.

Muster anfordern